ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Ich bin dabei!

Personalforum Energie 2025

"Wir sind dabei: 20 Jahre HR-Innovation für die Energiebranche"

Im November 2025 feiert das Personalforum Energie sein 20-jähriges Jubiläum – und wir feiern mit. Gleichzeitig richten wir den Blick nach vorn: auf eine Arbeitswelt im Wandel, auf technologische Disruption, auf neue Erwartungen an Führung und Zusammenarbeit.

Auf der Bühne mit dabei: unsere Geschäftsführerin Sara als Speakerin. Sie zeige Wege auf, wie wir die neue KI-Arbeitswelt gestalten, in der Mensch und Technologie partnerschaftlich zusammenarbeiten.

Workshop: KI trifft Demographie – Doppelter Wandel, doppelte Chance

Der demographische Wandel und die KI-Transformation stellen Energieunternehmen vor enorme Herausforderungen – und eröffnen zugleich neue Chancen. In diesem interaktiven Workshop reflektieren die Teilnehmenden zunächst ihren eigenen Status quo mit einem kompakten KI-Readiness-Check .Anschließend diskutieren wir die zentralen Hebel erfolgreicher KI-Transformation: von den spezifischen neuen Anforderungen an Kultur und Kompetenzen über Strukturen und Leadership bis hin zur Frage, wie HR in seiner neuen Rolle als Veränderungsbegleiter Menschen für die neue KI Arbeitswelt befähigt und Organisationen zukunftsfähig gestaltet.

Grundlage bildet unser 6D-Modell der KI-Transformation, das Strategie, Führung, Prozesse und Kultur ganzheitlich verzahnt und zeigt, wie KI die Arbeitswelt jetzt verändert – nicht nur durch neue Tools, sondern durch neue Formen der Arbeit, Organisation und Führung.

Die Teilnehmenden erhalten konkrete Praxisimpulse, priorisieren Handlungsfelder und entwickeln erste nächste Schritte für ihre Organisation. Ziel ist es, Klarheit zu schaffen, Wissen zu sichern und HR in die Lage zu versetzen, die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft nachhaltig zu stärken.


Takeaways

✅ KI-Readiness-Check mit Mini-Heatmap für Standortbestimmung
✅ Praxisimpulse & Benchmarks aus realen Projekten
✅ Konkrete Handlungsfelder und nächste Schritte anhand des 6D-Modells der KI-Transformation

Ich bin dabei!

Transformationswerkstatt: "Künstliche Intelligenz trifft Demografie"

Unsere Werkstatt verbindet die Herausforderungen desdemografischen Wandels mit einer praxistauglichen, menschenzentrierten KI-Einführung. Grundlage ist unser 6D-Modell der KI-Transformation, das Strategie, Leadership, Kompetenzen sowie Strukturen & Prozesse ganzheitlich verzahnt. So schaffen wir Klarheit über Ziele, Rollen und Wirkung – mit Beteiligung der Mitarbeitenden statt Technik-first.

Was dich erwartet:

  • KI-Readiness-Check: kompaktes Assessment mit Mini-Heatmap, um Status quo, und Reifegrad sichtbar zu machen
  • Priorisierte Handlungsfelder: konkrete Ansatzpunkte anhand des 6D-Transformationsmodells mit nächsten Schritten – anschlussfähig an Ihren Reifegrad
  • Praxistransfer statt Folien: Reflektion, Diskussion und praxisnahe Impulse mit Beispielen aus realen Projekt

Weitere Infos findest Du hier.

Wie sieht der Ablauf aus?

No items found.

Deine Speakerin:

Sara Johansson ist Partnerin bei Baumgartner & Co. und begleitet seit 2007 Organisationen in Transformationen – heute mit Schwerpunkt auf menschenzentrierter KI-Einführung. Als Gründerin der Transformations-Werkstatt verbindet sie KI-Strategie, Leadership und Skill-Enablement zu praxistauglichen Fahrplänen. Aufgewachsen in Schweden, bringt sie Werte des Nordic Leadership ein: Vertrauen, Selbstorganisation und Partizipation.

Teilnehmende in unseren Werkstatt-Formaten:

No items found.
Testimonials

Das sagen unsere Kund*innen

No items found.
Ich bin dabei!
Blog

Schon gelesen?

B&C Insight – Vom Change Getriebenen zum Change Gestalter

„Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, sondern die, die sich am besten anpassen kann."

mehr

Verwaltung neu gedacht: Strukturen modernisieren - Zusammenarbeit stärken

Immer mehr Kolleg:innen, die in Rente gehen. Krankheitsausfälle, die das Team zusätzlich belasten

mehr

Von Kästen zu Kreisen - die 5 wichtigsten Schritte zur Selbstorganisation

In der heutigen dynamischen und schnelllebigen Geschäftswelt ist Selbstorganisation zu einem

mehr