ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Interesse anmelden / Fragen

Regional | Werkstatt

Gemeinsame Synergien und Geschäftschancen im Netzwerkheben

Digitalisierung, Werte- und Klimawandel verändern Kundenbedürfnisse. Diese Entwicklung stellt Organisationen vor die Herausforderung und Notwendigkeit, Geschäftsmodelle zu überdenken und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Häufig unbeachtet bleiben in diesem Zusammenhang bisher bestehende Potenziale auf regionaler Ebene, neue Geschäftschancen durch den Aufbau von Bündelprodukten, Ökosystemen und starken Netzwerken zu heben.

Genau hier setzt die Regional | Werkstatt an, indem sie unterschiedliche regionale Akteure - u.a. Sparkassen, Stadtwerke, Kommunen, Mittelständer - zusammenbringt, um in neuer Form zu kooperieren und Innovation gemeinsam im Netzwerk voranzutreiben. Eine Leitfrage haben wir in der Regional | Werkstatt dabei stets im Blick: Wie können wir Bürger*innen und Kund*innen das Leben einfacher zu machen? Die teilnehmenden Organisationen leisten auf ihrer Werkstatt-Reise dabei nicht nur einen Beitrag für die Region, sondern beschleunigen zugleich die eigene Transformation.

Warum gibt es die Regional | Werkstatt?

Wenn wir dem Kunden das Leben einfacher machen wollen, braucht es Problemlösungen aus einer Hand. Durch die gemeinsame Arbeit in regionalen Netzwerken werden aus lokalen Kundenbedürfnissen nicht nur neue Produkte und Services. Basierend auf den neusten Standards in der Produktentwicklung, greifen wir auf Methoden wie Design Thinking, Lean Startup und agilem Projektmanagement zurück. Auf diese Weise stärken wir nachhaltig die Methoden- und Innovationsmanagementkompetenz der Teilnehmenden.

Wer passt in die Werkstatt?

Unternehmen und Dienstleister aller Branchen…

  • die sich regional vernetzen wollen, um voneinander zu lernen und neue Geschäftschancen zu identifizieren
  • die die Relevanz von Kundenorientierung und Regionalität verstanden haben
  • die Lust auf Mitmachen und Mitgestalten haben

Die Werkstatt richtet sich an...

  • Marketing- oder Vertriebsmitarbeiter*innen
  • Unternehmensentwickler*innen
  • Innovations- und Strategievordenker*innen
  • Transformationsgestalter*innen

Klingt ganz nach dir und deiner Organisation?
Dann bist du bei uns richtig!

Wie sieht das Format aus?

Jede Regional | Werkstatt formiert sich aus vier bis sechs regional ansässigen Unternehmen, die sich über einen Zeitraum auf eine gemeinsame Reise begeben. Jedes Unternehmen stellt dabei ein Team von je zwei Teilnehmenden. Die Regional | Werkstatt umfasst ein individuelles Vorgespräch sowie drei unternehmens-übergreifende Werkstatt-Treffen, die idealerweise in Präsenz stattfinden. Zwischen den Treffen wird das gemeinsame Vorhaben durch einen lebhaften Austausch im Netzwerk und Arbeit an den Werkstatt-Themen weiter vorangetrieben.

Was kommt dabei raus?

In der Regional | Werkstatt arbeiten wir uns nach dem Trichterprinzip vor, sodass wir im Verlauf von einer Vielzahl von Ideen zu einer Auswahl priorisierter Lösungen gelangen. Letztere arbeiten wir sukzessiv anhand von Prototypen und Kundenfeedback aus, um unsere Ideen schließlich in der Umsetzung zu pilotieren.

Exemplarische Use Cases, mit denen sich andere Werkstatt-Teams beschäftigt haben:

Unternehmen, die bereits an der Regional | Werkstatt teilgenommen haben:

No items found.

Wie sieht der Ablauf aus?

No items found.

Wir sind deine Begleiter

Testimonials

Das sagen unsere Kunden

Danke an das Team BAUMGARTNER & CO. für die Möglichkeit der Werkstatt | Regional, in der wir uns mit Partnerunternehmen für zeitgemäße Lösungen für unsere Kunden stark machen! Die Werkstatt lebt von der professionell erfrischenden Begleitung und dem leidenschaftlichen Engagement der Kollegen von B&C. Durch das vernetzte Arbeiten mit agilen Herangehensweisen sind konkrete Ideen und Mehrwerte entstanden, die wir in die Umsetzung bringen.

Nadine Dohrmann

Weser-Elbe Sparkasse

Agile Coach

Blog

Schon gelesen?

Die Macht der Rollen: Wie rollenbasiertes Arbeiten Unternehmen zum Erfolg führt

Warum rollenbasiertes Arbeiten?

mehr

Arbeitgeberattraktivität ist mehr als Employer Branding

Neben den vielen Herausforderungen, die derzeit von Organisationen gemeistert werden müssen, ist der

mehr

Mitarbeitende für die Digitale Transformation begeistern

Es braucht Mut und Vertrauen neue Wege auszuprobieren...

mehr